UPDATE Januar 2020. Immer mehr Airlines mustern ihre Boeing 747-400 aus. Mit ihrer eleganten Silhouette ist der Jumbo Jet das wohl bekannteste Flugzeug der Welt. Seit über 45 Jahren transportiert sie nun schon Passagiere und Fracht durch die Welt und hat in keinster Weise an Faszination verloren. Doch nachdem immer effiizientere Flugzeuge wie Airbus A350, Boeing 777 & 787, den Himmel erobert haben, mustern Airlines reihenweise den Jumbo Jet aus und Flüge mit Boeing 747 werden immer rarer. Nachdem 2016 bereits Air France und Cathay Pacific ihre Ikonen ausgemustert haben, folgten in den vergangen Jahren EVA Air, Delta Airlines und United Airlines.
Ich habe mir die Mühe gemacht und mal alle verbleibende Möglichkeiten aufgelistet, mit dem schönsten Flugzeug der Welt zu fliegen :-). Daraus ist dieser ultimative Boeing 747 Guide entstanden, den ich sehr gerne mit euch teilen möchte.
Der ultimative Guide Boeing 747 in 2020 zu fliegen – Airlines und Routen
Wenn ihr also nach Inspiration für euren nächsten Urlaub oder Trip braucht, hier ist eine Auflistung der weltweit letzten 18 Boeing 747 Betreiber, die dieses Flugzeug im Passagierdienst betreiben und auf welchen Strecken diese eingesetzt werden.
Air China Boeing 747-400 und 747-8
747-400 fast ausschließlich innerhalb Chinas unterwegs, hauptsächlich Peking – Sanya. Kurzfristige Equipment changes auf Boeing 777-300ER und 747-8 sind jedoch nicht ungewöhnlich
747-8 fliegt International von Peking nach Frankfurt, New York und San Francisco oder National u.a. nach Shanghai und Guangzhou
Air India
Die indische Fluglinie betreibt eine Flotte von vier 747-400. Eine, die VT-EVA, wird gelegentlich auch als Regierungsflugzeug eingesetzt und ist dann als “AI1” unterwegs. Planmäßig könnt ihr sie mehrmals die Woche innerhalb Indiens für günstige 40 USD Oneway fliegen.
747-400 fliegt National Mumbai – Hyderabad, Delhi – Mumbai, Delhi – Chennai, International Hyderabad – Jeddah und Cohin – Jeddah
Asiana Airlines
Neben einer 747-Frachterflotte, stehen bei Asiana noch zwei Passagier-747 im regionalen Einsatz.
747-400 auf regionalen Routen von Seoul Incheon nach Manila, Taipeh Taoyuan sowie Ho Chi Minh und Da Nang in Vietnam

Asiana Airlines Boeing 747-400
Atlas Air
Atlas Air betreibt eine Flotte von 27 Boeing 747-400 und 10 Boeing 747-8F. Darunter befinden sich neben einer stattlichen Anzahl von Frachtern auch 4 Passagierflugzeuge. Zwei davon sind hauptsächlich für das US Militär im Charter unterwegs, während die anderen beiden N263SG und N322SG auf regelmäßigen Flügen zwischen Houston, TX und Luanda, Angola unterwegs sind. Die sog. “Houston-Express” Route wird im Auftrag von Sonair 3-mal wöchentlich bedient und war ursprünglich nur für Mitarbeiter der Ölindustrie verfügbar. Mittlerweile sollen diese Flüge auch der Öffentlichkeit zugänglich sein.
747-400 international zwischen Houston, TX und Luanda, Angola im Auftrag von Sonair
British Airways
Mit 32 Boeing747-400 im laufenden Betrieb, ist British Airways der größte verbleibende Betreiber. Laut aktuellen Plänen wird Britsh Airways noch über 2023 einen aktuellen Teil der Flotte behalten. Dazu wurden erst 18 Flieger auf den neusten Stand gebracht. Hier sollte es also noch lange möglich sein, mit der Königin der Lüfte zu fliegen.
Ich bin mit BA und der 747 nach New York geflogen: hier geht’s zum Tripreport
747-400 nach Afrika: Accra, Lagos, Kapstadt. Nach Nordamerika: Austin, Boston, Chicago, Dallas, Denver, Las Vegas, Los Angeles, Miami, New York, Vancouver, Washington, Philadelphia, San Francisco, San Diego Asien: Dubai

British Airways Boeing 747-400
China Airlines
Mit über 20 Jumbo Jets in der Flotte, ist China Airlines ebenfalls ein Hauptbetreiber dieses Typs. Allerdings befinden sich mittlerweile nur noch fünf Passagier Versionen in der Flotte. Doch die gute Nachricht ist, dass diese relativ neu sind und zwischen 2005 und 2006 ausgeliefert wurden, darunter auch die letzte jemals gebaute Passagier 747-400. Der Tatsache zum Trotz, das China Airlines immer neuere spritsaprende Flugzeuge erhält, wird die 747 auch hier noch ein wenig im Einsatz bleiben.
747-400 von Taipeh nach Bangkok, Guangzhou, Hongkong (gelegentlich), Naha, Peking, Shenzhen, Seoul und Sapporo

China Airlines Boeing 747-400 Photo by Dn280
Corsair Boeing
Corsair ist Teil der TUI Group und betreibt eine Flotte von 3 Boeing 747-400 mit 533 Sitzplätzen von ihrer Basis Paris Orly aus, zu sehr exotischen Zielen.
747-400 von Paris Orly nach Saint-Denis (Reunion), Antananarivo (Madagascar), Pointe-a-Pitre (Guadeloupe), Port Louis (Mauritius), Fort-de-France (Martinique)
Iraqi Airways Boeing 747-400
Die staatliche Fluglinie des Irak, Iraqi Airways, betreibt zwei Flugzeuge der 400er Reihe. YI-ASA scheint das einzige Modell, was derzeit in Betrieb laut flightradar scheint.
747-400 von Baghdad nach Basra, Medina, Jeddah, Kuala Lumpur
KLM Royal Dutch Airlines Boeing 747-400
Bei KLM befinden sich derzeit 14 Boeing 747-400 in der flotte, darunter auch mehrere Kombis. In den kommenden Jahren wird vorallem der Dreamliner für die Ablösung sorgen.
747-400 und 747-400M nach Nord und Mittel Amerika: Los Angeles, Mexico City, New York, Paramaribo, San Francisco, Toronto, Willemstad (Curacao). Asien: Delhi
Korean Air Boeing 747-400 und 747-8
Korean Air, gehört neben Air China und Lufthansa, zu den wenigen Betreibern der Boeing 747-8. Neben diesem Topmodell, fliegen noch zwei Passagier 747-400 und etliche Frachter. Bei Korean Air wird man wohl noch länger die 747 fliegen sehen.
747-400 aktuell nur noch von Seoul nach Denpasar
747-8 von Seoul nach Auckland Atlanta, Honolulu, Hongkong, New York, Taipei, Singapur und Kuala Lumpur

Korean Air Boeing 747-8 Photo by Mark Kwiatkowski
Lufthansa Boeing 747-400 und 747-8
Lufthansa ist als treuer Boeing Kunde und Erstbetreiber der Boeing 747-8, einer der wichtigsten 747 Kunden überhaupt. Mit 32 Flugzeugen in der Flotte (13 Boeing 747-400 und 19 Boeing 747-8) gibt es etliche Routen, auf denen man den Jumbo Jet erleben kann.
747-400 von Frankfurt nach Asien: Seoul, Mumbai; Amerika: Boston, Denver, Orlando, Vancouver, Toronto, Rio de Janeiro
747-8 von Frankfurt nach Asien: Tokyo, Bangalore, Hongkong; Amerika: Boston, Bueons Aires, Chicago, Houston, New York (JFK & EWR), Mexico City, Sao Paulo, Washington Afrika: Johannesburg
Die Lufthansa Boeing 747-8 hat mich schon in der Business Class nach Johannesburg gebracht, hier geht’s zum Bericht

Lufthansa Boeing 747-8
Mahan Air Boeing 747-300
Mahan Air ist der letzte verbleibende “Classic” Betreiber der Jumbos. Mit zwei Boeing 747-300 in Ihrer Flotte, flog diese überwiegend Ziele im Inland. Aktuell kann man leider nichts genaues über den Verbleib der beiden Modelle sagen. Der letzte Flug fand laut FlighRadar24 fand am 20.11.2017 statt. Eventuell werden diese nur gewartet.
Keishi von KNAviatio flog 2016 zwischen Tehran und Mashad mit der Boeing 747-300. Hier geht’s zu dem Bericht.
747-300/ -400 non Tehran nach Kish Island
Qantas Boeing 747-400
Qantas betreibt aktuell zehn Boeing 747-400. Das besondere an der Qantas Flotte ist, das sie der einzige Betreiber der “ER” Passagiervariante ist.
747-400 von Sydney nach Santiago de Chile, Tokyo, Melbourne, Vancouver, Hongkong, Johannesburg

Qantas Boeing 747-400
Rossiya Airlines Boeing 747-400
Die Aeroflot-Tochter Rossiya übernahm nach Insolvenz der Transaero die Boeing 747-400 Flotte und betreibt derzeit neun Stück. Die Flugzeuge sind Auf dem Flughafen Moskau Vnukovo stationiert und überwiegend auf Charter Flügen unterwegs. Die Jumbos werden entsprechend der Nachfrage eingesetzt, allerdings wird ab dem Sommer die 747 planmäßig auf Inlandsflügen eingesetzt.
747-400 von Moskau (SVO) nach Khabarovsk ( ab 30. März 2018, überwiegend Freitag) und Vladivostok (Hauptsächlich Montags im Sommer)
747-400 von Moskau (VKO) nach Bangkok, Phuket, Goa und Sansibar
Thai Airways Boeing 747-400
Thai Airways betreibt eine Flotte von zehn Boeing 747-400 die überwiegend auf internationalen Strecken unterwegs sind.
747-400 von Bangkok nach Phuket, Denpasar, Delhi, Sapporo, Seoul, Sydney und Tokyo
Thai Airways von Bangkok nach Hongkong war mein erster 747 Flug, hier geht es zum Bericht

Thai Airways Boeing 747-400 Photo by Mark Kwiatkowski
Virgin Atlantic Boeing 747-400
Wie viele andere Airlines in diesem Beitrag auch, so reduziert auch Virgin Atlantic die Anzahl Ihrer Boeing 747 in der Flotte. Derzeit befinden sich noch siebenFlugzeuge in der Flotte, die von London Gatwick und Manchester aus eingesetzt werden.
747-400 von London Gatwick nach Bridgetown, Montego Bay und Orlando
747-400 von Manchester nach Atlanta (gelegentlich), Bridgetown und Orlando

Virgin Atlantic Boeing 747-400 Photo by Mark L. Pollio
Wamos Air Boeing 747-400
Die spanische Fluglinie Wamos Air, der Nachfolger von Pullmantur Air, zählt eine Flotte von fünf Boeing 747-400. Die Flugzeuge werden sehr oft im Charterbereich, Wet-Lease oder Ad-hoc Einstätze eingesetzt: wie z.B. für Aida Cruises nach Rostock -Laage oder im letzten Jahr für Airberlin nach Miami. Aktuell sind zwei im Wet-lease für Garuda unterwegs. Darüber hinaus sind die Jumbos auf folgenden Routen regelmäßig im Einsatz:
747-400 von Madrid nach Cancun, Punta Cana und Varadero
Der ultimative Guide Boeing 747 in 2020 zu fliegen – Fazit
Die Zeit der Boeing 747-400 scheint gekommen zu sein. Immer mehr Airlines mustern Ihren Jumbo Jet aus und ersetzten ihn durch effizientere Flugzeuge. Zwar wird mit der 747-8 die Ikone noch weiterleben, aber eben nur bei drei Betreibern. Wir haben mit Lufthansa zum Glück noch etliche Jahre die Gelegenheit mit der Königin der Lüfte zu fliegen. Ende 2020 bzw. Anfang 2021 will sich KLM von ihren Jumbos verabschieden.
Wie sieht es bei euch aus, plant ihr einen Flug mit der 747 und wenn ja, mit welcher Airline? Mein Traum wäre z.B. einmal mit Qantas zu fliegen. Wenn ihr noch andere Routen wisst, dann lasst es mich unten in den Kommentaren wissen! 🙂

Danke für die super Liste ?
Ich bin absoluter Fan der Boeing 747 und mag insbesondere die KLM Combis, die durch den auflackierten Namen von Städten (z.B. City of Vancouver, City of Seoul, City of Jakarta) einen hohen Wiedererkennungswert haben und man so sieht, ob man in dem Flugzeug schon einmal geflogen ist. Mit den drei oben genannten bin ich dieses Jahr bereits in Nordamerika/Mexiko
gewesen.
Hallo Tobi, freut mich zu hören! Die KLM Combis sind ja wirklich noch viel seltener anzutreffen! Wirklich schade, das dieses Flugzeug nach und nach ausgemustert wird
Danke., sehr schön !!!! Grüße aus Berlin Roland
Hallo, Habe ich eine Chance auf eine 747 wenn ich von ZRH nach BKK, resp, USM fliegen will? Zwischenstopp willkommen ? Wenn ja über welche Route und Airlines? Zwischendurch fliegt Thai mit einer 747 von ZRH nach BKK aber eben nur zwischendurch
Hallo Marc, das dürfte ein bisschen tricky sein. Du müsstest auf dem Weg nach BKK definitv zweimal umsteigen. Du könntest mit einer LH 747 nach Mumbai fliegen und in eine Thai 747 umsteigen und nach BKK fliegen z.B. Ich hoffe das Hilft dir ein wenig?