Die Zeit der Flugsaurier wie Boeing 747-400 und Airbus A340 sind allmählich gezählt und die Möglichkeit vierstrahlig über den Atlantik zu jetten mittlerweile an einer Hand abzuzählen. Mein erster Mileagerun in 2014 begann ebenfalls vierstrahlig, umso erfreulicher war das Angebot in der SAS A340 Economy Class für schmale 250€ nach San Francisco zu fliegen 🙂 .
SAS ist bekannt dafür ab und zu richtige Knaller Angebot ab Skandinavien herauszuhauen. So gab es diesen Flug als return für unglaubliche 250€. Der eigentliche Plan war gemeinsam mit meiner Frau ein schönes verlängertes Wochenende in der Bay Area zu verbringen, doch leider musste sie beruflich absagen. Das Interessante kommt aber jetzt, denn ich konnte bei diesen Super-billig-spar-Tarif auf meinen Freund Christian an der Hotline für gerade einmal 65€ umschreiben. Ist das cool oder ist das cool? Bei den meisten anderen Airlines hätte man in diesem Fall ein neues Ticket buchen dürfen.
Anreise
Das Ticket nach San Francisco begann ab Stockholm. Lufthansa hat mich Freitag Abend nach Feierabend in knapp zwei Stunden in den hohen Norden geflogen, wo ich mich dann mit Christian von Miles Aroundim Hotel getroffen habe. Nach einer kurzen Nacht im Radisson Blue Hotel, machten wir uns gegen acht Uhr am Morgen dann im Flieger auf nach Kopenhagen. Den Check-in haben wir vorab online erledigt. Die gesparte Zeit nutzen wir in Stockholm für ein Frühstück in der SAS Lounge. An diesem Samstagmorgen ist nicht viel los.
Buffet in der SAS Gold Lounge Stockholm
Sitzbereich in der SAS Gold Lounge Stockholm
SAS Economy Class im Airbus A320
Sonnenaufgang auf dem Weg nach Kopenhagen
Der Flug nach Kopenhagen war bis auf einen schönen Wintersonnenaufgang ereignislos. Bis es dann endlich in der SAS Airbus A340 Economy Class nach Kalifornien geht, haben wir noch knapp drei Stunden zeit.
Lounge
Überraschenderweise hat die SAS Gold Lounge seit meinem letzten Besuch im Juni ein sehr schönes Update bekommen. Es wirkt jetzt alles viel heller und freundlicher. Das wärmere Licht in Kombination mit dem Holz versprüht eine wohnliche Atmosphäre. Der Büffet Bereich wurde komplett umgebaut und erinnert jetzt eher an eine Küche. Zusätzlich gibt es nun auch einen Barista. Die Auswahl an den Speisen und Getränken ist hingegen gleich unspektakulär geblieben. Nachdem wir im Separee einen Platz gefunden haben, genehmige ich mir noch ein zweites Frühstück. Erst kurz nach elf Uhr wird das Mittagsbuffet aufgebaut.
Die neue SAS Lounge in Kopenhagen
Interessante Statistik über die SAS Vielflieger
Zeit für ein kleines zweites Frühstück in der Lounge
Die neue SAS Lounge in Kopenhagen
Boarding
Kurz vor halb zwölf leuchtete „Go to Gate“ an der Anzeige auf – und dieser Aufforderung kommen wir gerne nach. Die Passkontrolle ist fix erledigt und am Gate G28 werden wir schon mit den üblichen Fragen bei USA Flügen gelöchert. In einem kleinen Raum nehmen wir noch gut 15 Minuten Platz bevor das Boarding beginnt. Einsteigen dürften zunächst Familien mit kleinen Kindern, gefolgt von Business Class Gästen und Star Alliance Gold Mitgliedern.
SAS Airbus A340-300 OY-KBI “Rurik Viking”
Kabine in der SAS A340 Economy Class
Die Kabine der SAS Airbus A340 teilt sich in drei große Bereiche auf. Im vorderen Teil und zwei Reihen hinter der zweiten Tür findet sich die Business Class. Dem dahinter liegenden zweiten Teil der Kabine die Premium Economy SAS Plus und schließlich die SAS Economy. Unsere Plätze 45 GH finden sich im dritten und letzten Abschnitt. Die besten Plätze in der Economy sind sicherlich Reihe 30 und die Reihe 40 AB sowie 40 GH.
SAS Economy Class Kabine Airbus A340
SAS IFE im A340
SAS Airbus A340 Economy Class
Service
Damit auch die 12 Stunden in der SAS Airbus A340 Economy Class so angenehm wie möglich werden, liegen bereits beim Boarding ein paar Sachen auf dem Sitz bereit. So gibt es ein kleines Kissen, eine Decke, eine Flasche Wasser und Kopfhörer.
Kleine Amenities in der SAS Airbus A340 Economy Class
Wir verlassen Kopenhagen pünktlich auf die Minute und starten auf der Bahn 04R. Der Erdkrümmung sei Dank heben wir dann irgendwann mit dem A340 ab 😀 . Circa eine Stunde nach dem Start werden Getränke serviert. Ein Softdrink ist gratis, jedes weiter oder auch alkoholische kostet Geld. So kostet z.B. ein Becher Saft 1€, eine Dose Cola oder Fanta 3€. Bier und Wein liegen bei 8€. Nach erreichen der norwegischen Küste wird dann das Mittagessen serviert und das kann sich sehen lassen, eine Option zwischen Chicken oder Pasta gibt es nicht. Sondern nur „Beef“ . Neben einen kleinen Salat, Knäckebrot und einem Stück Käse findet sich noch ein kleines leckeres Caramel Dessert auf dem Tablett, dass Zusammen mit einem Kaffee einen guten Abschluss bildet.
Pre Landing Snack
Mittagessen in der SAS Economy Class
Bier und Chips kann man an Bord kaufen
Für den kleinen Hunger eine Nudelsuppe
Etwa eine Stunde vor der Landung gibt es noch einen kleinen Snack, gemeinsam mit einer weiteren Getränkerunde. Wem zwischendurch der Hunger plagt, so wie mir, der kann sich jederzeit Snacks und Drinks kaufen. Christian und ich haben ab der Hälfte des Fluges mit Bier und Chips auf unseren kleinen Trip angestoßen und über Kanada habe ich noch eine kleine Nudelsuppe nachgelegt 🙂 .
Inflight Entertainment
Insgesamt stehen 59 Spielfilme, 46 Serien und 8 Music Playlists unterschiedlicher Genres zur Verfügung. Viel Filme sind auch auf Deutsch. Generell kann man sagen, dass die Auswahl nicht spektakulär, aber dennoch ausreichend ist. Darüber hinaus können natürlich auch Spiele gespielt oder im Magazin gelesen werden.
SAS Inflight Entertainment in der Economy Class
SAS Inflight Entertainment in der Economy Class
Oder noch besser: Man schaut einfach aus dem Fenster, was beim Überflug über Grönland für mich immer wieder spektakulär ist. Das Besondere am heutigen Flug ist zweifelsohne der aufgehende Mond gewesen.
Der Mond geht über Grönland auf
Mondaufgang über Grönland
Ein paar Filme später beginnen wir dann mit dem Anflug auf San Francisco. Die Bay Area empfängt uns bei besten Sonnenschein, leider sitze ich auf der falschen Fensterseite, denn sonst hätte ich einen tollen Blick auf Downtown San Francisco gehabt. Die Einreise ist dank Global Entry schnell erledigt. Mit dem BART geht es dann zum Hotel.
Fazit für die SAS A340 Economy Class
Die SAS Airbus A340 Economy Class ist ein solides Produkt, der Service ist freundlich, das Essen okay. Wenn man an den Preis des Tickets denkt, kann man sich auch problemlos an Bord zusätzlich Snacks usw. kaufen. Die Sitze sind soweit bequem, sodass man die zwölf Stunden nach San Francisco auch als relativ große Person gut “absitzen” kann.
Danke fürs mitfliegen! Habt ih Erfahrungen mit SAS auf der Langstrecke?
Egal ob zum Frühstück nach Abu Dhabi, im Cockpit eines Boeing Frachters nach Bangalore oder für einen Coconut Mojito in die Karibik – ich reise frei nach dem Motto “Der Weg ist das Ziel”. Mein zweites Zuhause ist der Flughafen München, den ich auch gerne besuche ohne wegzufliegen. Schön, das ihr hier seid!